Elternangebote im Überblick

Ständiges Angebot in unserem Familienzentrum

Unser Programm "Die Rucksack KiTa“:

Was ist das?
Das Programm Rucksack Kita richtet sich an interessierte Eltern mit Migrationshintergrund, deren Kinder im Alter von 4-6 Jahren eine KiTa besuchen.

Rucksack Kita hat eine allgemeine sprachliche Förderung zum Ziel.

Frau Aynur Demiroglu wird als Elternbegleiterin mittwochs morgens die „Elterngruppe“ leiten und verschiedene Themen erarbeiten. Die Eltern erarbeiten die Themen zu Hause mit in ihren Kindern in der jeweiligen Muttersprache.

Frau Stötzel führt die Themen parallel mit den Kindern in der deutschen Sprache durch. Ausflüge und besondere Aktionen werden gemeinsam durchgeführt.


Offenes Beratungsangebot
für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter

  • Leitung: Sabine Ameis, Dipl. Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin
  • Termine: Jeden 3. Donnerstag im Monat
    jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr
  • Kosten: keine
  • Ort: Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung, Anemonenweg 11
  • Anmeldung: Anmeldung erforderlich!
    Andrea Becher - Leitung, Telefon: 02732 3705  

Elterncafé „Mittendrin“
Treffpunkt für Kita-Eltern und Interessierte

  • Termine: Letzter Mittwoch im Monat
    jeweils von 7.30 - 10.00 Uhr
  • Ort: Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung, Anemonenweg 11
  • Kontakt: Andrea Becher – Leitung, Telefon: 02732 3705
Angebote für das laufende Jahr

Clever-Elternberatung! „Bindung – eine sichere Basis für das Leben“

Kinder brauchen ein stabiles Fundament – die sichere Bindung zu ihren Eltern, oder anderen Bezugspersonen. Sie ist der Grundstein für eine gesunde physische und psychische Entwicklung und fördert Selbstvertrauen und Resilienz. Was Eltern tun können um ihren Kindern eine stabile Basis zu schaffen, vermittelt die Referentin in ihrem Impulsvortrag. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über Erfahrungen auszutauschen.

  • Termin: 20. März 2025 von 14.30 – 16:00 Uhr
  • Referentin: Sabine Ameis, Dipl. Sozialpädagogin der Erziehungsberatungsstelle Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Ort: Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung
  • Anmeldung: Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung, Anemonenweg 11 57223 Kreuztal, Tel. 02732 3705

„Einschlafen mit Papa oder einer anderen Bezugsperson“

„Mama!!!“ ist die nachdrückliche Forderung vieler Babys und Kinder, wenn es ans Einschlafen geht. Dass Kinder (phasenweise) eine Bezugsperson zum Einschlafen bevorzugen, ist erstmal nicht ungewöhnlich. Aber wie schafft man es, den anderen Elternteil oder eine liebe Bezugsperson mit ins Boot zu holen, damit Mama mal durchatmen kann? Kann so etwas auch klappen, wenn das Kind z.B. in den Schlaf gestillt oder getragen wird? Gibt es liebevolle und schreifreie Lösungen? Und wann ist der beste Zeitpunkt? Wir besprechen verschiedene Möglichkeiten und beantworten Fragen zu individuellen Situationen.

Das Seminar findet über die Meeting-Software BigBlueButton statt. Sie erhalten vor Seminarbeginn eine Bestätigung über Ihre Anmeldung und einen Teilnahme-Link für den Abend.

  • 1 Abend: Montag, 19. Mai 2025 - 19.30-21.00 Uhr - online
  • Leitung: Steffi Rolfes (Trage- und Schlafberaterin)
  • Ort: Big Blue Button
  • Wie anmelden: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung, Tel. 02761 9422 00, olpe@kefb.de oder per QR-Code

Medienkompetenz im Grundschulalter

Das Internet, Smartphones, Fernsehen und Spielekonsolen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollte der Umgang mit solchen Geräten geübt und von den Eltern begleitet werden. Britta Scholz, Diplom Sozialpädagogin, gibt Rat und Unterstützung wie dies im Alltag mit Kind gelingen kann.

  • Termin: 27. Mai 2025 von 14.30 – 16:00 Uhr
  • Referentin:Frau Scholz (Polizei Siegen-Wittgenstein)
  • Ort:Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung
  • Anmeldung: Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung, Anemonenweg 11 57223 Kreuztal, Tel. 02732 3705 oder A. Georg 01606965752 (Familiengrundschulzentrum)